Upcycling Kleidung: T-Shirts mit Prints aufpeppen
12:46
Thema diese Woche: aus ALT mach NEU oder der etwas moderene Begriff dafür: Upcycling.
Habt ihr Kleidung mit Aufdruck, die euch nicht mehr passt oder schon löchrig sind? Statt diese einfach wegzuwerfen, lässt sie sich zum Aufpeppen von anderen Shirts verwenden. Warum nicht das Motiv eines alten Shirts für ein neues benutzen?
DIY T-Shirt: Basic Shirts lassen sich mit Prints von alter Kleidung aufwerten
Upcycling: Kleidung aufpeppen - was ihr braucht:
- Altes Shirt mit Aufdruck
- Passendes Basic-Shirt
- Nadel
- Passendes Garn
- Stecknadeln
- Schere
- Optional: Nähmaschine
Upcycling: Kleidung aufpeppen mit Hilfe von Prints
Zunächst schneidet ihr den Aufdruck auf dem alten Shirt aus. Achtet darauf, das Print nicht zu großzügig auszuschneiden, damit ihr keine Ränder um den Aufdruck habt.
Nun fixiert ihr das Motiv mit Hilfe von Stecknadeln auf eurem neuen Shirt. Wählt Nähgarn in passender Farbe - und los gehts.
Ich empfehle euch, das Motiv von Hand aufzunähen, da mir das Ergebnis persönlich besser gefällt. Dabei verwendet ihr am besten große, unregelmäßige Stiche, um gewollt eine Used-Look zu erzeugen. Wem das nicht zusagt, der verwendet statt dessen die Nähmaschine, um regelmäßige Stiche und einen ordentlichen Look zu erzeugen.
Versäubern müsst ihr das Ganze in der Regel nicht, da der Aufdruck das Ausfransen der Kleidung verhindert bzw. ein leicht unsauberes Ergebnis ja durchaus gewollt ist.
Wer auf Nummer sicher gehen will, schneidet das Motiv etwas großzügiger aus und säumt es vor dem Aufnähen noch mit Zickzack-Stich ein (per Hand oder Maschine). Dann müsst ihr beim Aufnähen jedoch die Ränder des Motivs umknicken, damit der Zickzack-Stich nicht sichtbar ist.
Nun fixiert ihr das Motiv mit Hilfe von Stecknadeln auf eurem neuen Shirt. Wählt Nähgarn in passender Farbe - und los gehts.
Ich empfehle euch, das Motiv von Hand aufzunähen, da mir das Ergebnis persönlich besser gefällt. Dabei verwendet ihr am besten große, unregelmäßige Stiche, um gewollt eine Used-Look zu erzeugen. Wem das nicht zusagt, der verwendet statt dessen die Nähmaschine, um regelmäßige Stiche und einen ordentlichen Look zu erzeugen.
Versäubern müsst ihr das Ganze in der Regel nicht, da der Aufdruck das Ausfransen der Kleidung verhindert bzw. ein leicht unsauberes Ergebnis ja durchaus gewollt ist.
Wer auf Nummer sicher gehen will, schneidet das Motiv etwas großzügiger aus und säumt es vor dem Aufnähen noch mit Zickzack-Stich ein (per Hand oder Maschine). Dann müsst ihr beim Aufnähen jedoch die Ränder des Motivs umknicken, damit der Zickzack-Stich nicht sichtbar ist.
2 Kommentare
Eine wirklich tolle Idee. Ich bin einfach zu unkreativ um auf sowas tolles zu kommen.
AntwortenLöschenLg Fashiolinchen
http://epic-fashion-blog.blogspot.de/
War einfach zu schade, mein altes Disney-Shirt wegzuwerfen. Ich hab es geliebt früher :)
AntwortenLöschen